Das Thema „Nachhaltigkeit“ nahm bei der Planung und Errichtung des Saatenzentrums einen besonderen Stellenwert ein und äußert sich beispielsweise in einem höchst innovativen Aspekt in der Energieeffizienz der Saatgutaufbereitungsanlage. So schalten sich die einzelnen Anlagenteile im Leerlauf vollautomatisch ab, so dass der Energieverbrauch unterbunden ist.
Darüber hinaus wird dem Umweltschutz und dem Schutz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ein Beitrag geleistet, indem die Anlage mit einem „vollkommen geschlossenen System“ ohne Staubaustritt in die Umwelt ausgestattet wurde.